Historie
1811
Einrichtung einer mechanischen Werkstatt durch Johann Dinnendahl1820
Installierung einer „Eisenschmelze“ zur Herstellung von gegossenen Maschinenteilen1831
Johann Dinnendahl nimmt als Partner Friedrich Wilhelm Liebrecht auf, nach dessen Vornamen das Unternehmen benannt wird.1848/49
Aufnahme der Roheisenherstellung in einem Kokshochofen1862 – 1907
Errichtung und Ausbau einer Rohrgießerei für die Fertigung von Rohren bis 1,20 m Durchmesser und 4 m Länge1948
Die „Friedrich Wilhelms-Hütte“ wird nach der Entflechtung der „Vereinigte Stahlwerke AG“ mit der „Gießerei Hüttenbetrieb Meiderich“ zur „Eisenwerke Mülheim/Meiderich AG“ verschmolzen1976 – 1998
Erneute Namensänderung in „Thyssen Gießerei AG, Werk Friedrich Wilhelms-Hütte“ und 1998 Zusammenlegung der Geschäftsbereiche „Thyssen Umformtechnik GmbH“ und „Thyssen Guss AG“ in „Thyssen Umformtechnik + Guss GmbH“2001
Die „Friedrich Wilhelms-Hütte GmbH“ wird von der Georgsmarienhütte Holding GmbH erworben und wird eigenständiges Unternehmen im deren Geschäftsbereich Guss2006
Aus der Friedrich Wilhelms-Hütte GmbH entstehen die beiden Unternehmen Friedrich Wilhelms-Hütte Eisenguss GmbH und FWH Stahlguss GmbH2007 – 2009
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung beider Unternehmen werden umfangreiche Investitionen zur Produktionserweiterung und –modernisierung durchgeführt sowie strukturelle Änderungen vorgenommen2011
200-jähriges Bestehen der Friedrich Wilhelms-Hütte2018
Verschmelzung der FWH-Stahlguss GmbH auf die FWH-Eisenguss GmbH
Abspaltung der Verwaltung auf die Friedrich Wilhelms-Hütte GmbH2020
Der Bereich Eisenguss ist im Zuge der Sanierung geschlossen worden2021
Der Bereich Stahlguss ist von der Beteiligungsgesellschaft CE Capital Partners erworben und wird als eigenständiges Unternehmen FWH Stahlguss GmbH fortgeführt2023
FWH Stahlguss wird eine 100% Tochtergesellschaft der KNDS. KNDS ging aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.